Kontakt
Aktuelles
Schulische Höhepunkte
Termin
Leitung
Methoden- und Kompetenzwoche
Ü7 Diagnostik

08.09. bis 12.09.2025
12.09.2025
KlassenleiterInnen
Herbstprojekt
Spendenlauf

13.10. bis 17.10.2025
17.10.2025
FachkonferenzleiterInnen
Tag des Buches, Lesewettbewerb Vorlesetag

21.11.2025
FachkonferenzleiterInnen
Weihnachtsprojektwoche
Hochsprung mit Musik
Zweifelderball - Turnier

15.12. bis 19.12.2025
15.12.2025
18.12.2025
KlassenleiterInnen, FachkonferenzleiterInnen
Fasching 1 bis 6

10.02.2026
KlassenleiterInnen
Projekt im Frühling
Diagnostik Ü1

23.03. bis 27.03.2026
25.03. bis 27.03.2026
KlassenleiterInnen
Klasse 10: Praxistag, SBP

Klasse 9A: Praxistag, SBP
Klasse 9B: Praxistag, SBP

Klasse 8,9: BO

Klasse 7: Potenzialanalyse


mittwochs, 24.06. bis 01.07.2026

dienstags, 29.09. bis 16.10.2025
donnerstags, 29.09. bis 16.10.2025

08.12. bis 12.12.2025; 12.01. bis 16.01.2026

KlassenleiterInnen sowie WAT-Lehrkräfte
Schulwandertage
In den Projektphasen
KlassenleiterInnen
Prüfungs- und Präsentationsphase
Klasse 10 (Abschlussarbeiten)
ab 21.04.2026
Schulleitung
Gemeinsames Sportfest Lessi/meko
20.05.2026
FachkonferenzleiterInnen, Schulleitung
Kindertagsausflug
01.06.2026
KlassenleiterInnen
Spaß- und Spieletag Kl. 1 – 5
02.07.2026

Fachkonferenz Unterstufe


Schul- und Hausordnung

Wo viele Menschen zusammenleben, müssen sie sich Regeln geben. So soll auch diese Schul- und Hausordnung das Miteinander in unserer Schule regeln. Wir wollen uns wohl fühlen, störungsfrei und friedlich lernen und spielen. Deshalb muss jeder die folgenden Regeln einhalten.
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg` auch keinem anderen zu!

Verhalten in der Gemeinschaft

Ich …
  • ... bemühe mich um einen freundlichen Umgangston und bin höflich (kein Mobbing!).
  • ... beschimpfe, beleidige, hänsele keinen anderen und lache niemanden aus (kein Mobbing!).
  • ... achte auf die Anweisungen der Lehrkräfte oder des technischen Personals.
  • ... unterlasse das Tragen von T- Shirt mit Beleidigungen und verfassungsfeindlichen Symbolen
  • ... prügele oder schlage nicht und tue niemanden weh. Wir lehnen Gewalt ab!
  • ... höre auf, wenn jemand „Stopp“ sagt (denn Stopp heißt Stopp!).
  • ... nehme besonders Rücksicht auf Jüngere.
  • ... gehe respektvoll mit deinen Mitmenschen um!
  • ... nehme keinem anderen etwas weg oder stehle. Das ist Diebstahl.
  • ... petze nicht (wichtige Mitteilungen sind kein Petzen!).
  • ... versuche, entstehenden Streit mit Worten zu schlichten; ansonsten suche ich Hilfe bei Erwachsenen.
  • ... bringe keine gefährlichen Gegenstände wie Messer, Schraubenzieher, Waffen, Feuerzeuge, Streichhölzer, Laserpointer und Knallkörper oder Ähnliches mit.
  • ... mache keine Fotos ohne die Erlaubnis von Mitschülern/Lehrern.
  • ... engagiere mich im Klassenrat.
  • ... benutze keine rechtsextremistischen Symbole und Äußerungen


Arbeitsverhalten

Ich …
  • ... bin pünktlich um 7.45 Uhr auf dem Schulgelände und gehe unverzüglich in den Klassenraum.
  • ... hänge meine Jacke an den Haken und nehme meine Kopfbedeckung ab.
  • ... halte meine Arbeitsmaterialien bereit.
  • ... führe mein Hausaufgabenheft ordnungsgemäß (Woche, Datum, Stundenplan).
  • ... trage meine Hausaufgaben in das HA -Heft ein und erledige diese zu Hause.
  • ... gehe mit allen Büchern, Heften, Spielen, Instrumenten, Computern, Laptops und Möbeln sorgfältig um.
  • ... melde mich leise und rufe nicht in den Unterricht hinein.
  • ... beachte die Klassenregeln.
  • ... bin beim Raumwechsel (z.B. NW- Raum, HW-Raum) auf den Gängen leise.
  • ... befolge die Anweisungen der Lehrer und technischen Mitarbeitern.
  • ... gebe im Büro durch die Klassensprecher Bescheid, wenn nach 5 Minuten kein Lehrer kommt.




Pausenverhalten

Ich …
  • ... drängle und schubse nicht.
  • ... benutze die Toiletten nur für den Toilettengang.
  • ... spiele mit einem Fußball nur im eingezäunten Fußballplatz.
  • ... darf auf dem Schulhof mit Softbällen spielen
  • ... werfe nicht mit Schneebällen, Sand, Stöcken, Steinen sowie anderen Gegenständen.
  • ... bleibe bei Regenpausen im Klassenzimmer oder auf dem Flur und beschäftige mich leise, Gesellschaftsspiele eignen sich prima.
  • ... verlasse während der Schulzeit und in den Pausen nicht das Schulgelände.
  • ... weiß, dass das Schulgelände am Zaun endet.
  • ... schütze und schone die Pflanzen auf unserem Schulgelände.
  • ... gehe liebevoll mit den Tieren um.
  • ... klettere nicht auf die Umzäunung und die Bäume.
  • ... werfe meine Abfälle immer in die Mülleimer.
  • ... fahre nicht mit jeder Art von Fahrzeugen oder Spielgeräten auf dem Schulhof.
  • ... darf meinen Roller oder mein Fahrrad nur auf eigene Gefahr mitbringen. (es gilt kein Versicherungsschutz).
  • ... stelle mein Fahrrad in den Fahrradständer oder in das Fahrradgitter (ich informiere mich dazu bei meinem Lehrer oder meiner Lehrerin).




Ordnung im Haus und auf dem Schulgelände

Ich …
  • ... verlasse meinen Platz aufgeräumt und stelle meinen Stuhl hoch.
  • ... nutze die 10-Minutenpause zum Raumwechsel, dem Toilettengang und zur Vorbereitung auf den nächsten Unterricht. Ich packe meine Unterrichtsmaterialien um!
  • ... gehe während des Unterrichts leise über die Flure, damit ich andere Klassen nicht bei der Arbeit störe.
  • ... verhalte mich beim Mittagessen leise, angepasst und wische nach meiner Mahlzeit den Tisch ab.
  • ... öffne die Fenster nur mit Erlaubnis der Lehrer.
  • ... bringe keine wertvollen Gegenstände mit in die Schule.
  • ... benutze das Handy oder die Smartwatch auf dem gesamten Schulgelände (Turnhalle, Schwimmhalle) nicht. Ab der Sekundarstufe 1 darf ich es auf dem Schulhof in den großen Pausen benutzen oder mit Erlaubnis der Lehrer*innen.



Verhalten nach dem Unterricht

Ich …
  • ... verlasse das Schulgelände nach meinem Unterricht.
  • ... verhalte mich diszipliniert an der Straßenbahnhaltestelle sowie im öffentlichen Raum und achte auf den Straßenverkehr.
  • ... Verhalte dich auch hier, wie in Punkt 1.: Verhalten in der Gemeinschaft
  • ... Das geht die Erwachsenen an
  • ... Kein Kind darf durch das Verhalten der Erwachsenen gefährdet werden, deshalb ist die Zufahrt zur Schule nicht mit parkenden Autos zu blockieren, auch nicht um Kinder ein- und aussteigen zu lassen.
  • ... Hunde müssen draußen bleiben.
  • ... Erwachsene gehen respektvoll mit allen Kindern um und dürfen keine fremden Kinder maßregeln.
  • ... Hausaufgabenhefte und Arbeitsmaterialien der Kinder müssen regelmäßig kontrolliert werden.
  • ... Erwachsene, die ihre Kinder bringen und abholen, warten vor dem Haus.
  • ... Auf dem gesamten Schulgelände ist das Rauchen verboten!




Maßnahmen und Konsequenzen bei Fehlverhalten
Erziehungsmaßnahmen sind:

  • ● Symbolische Tagesauswertungen im Klassenverband
  • ● Auswertung deines Verhaltens vor dem Klassenrat
  • ● Auswertung deines Verhaltes mit der Schulsozialarbeiterin
  • ● Eintrag ins Hausaufgaben-Heft, als Mitteilung an die Eltern, Unterschrift erforderlich
  • ● Schriftliche Nachdenkaufgaben
  • ● Schriftliche Missbilligung an deine Eltern/Sorgeberechtigten
  • ● Wiedergutmachungstag an der Schule, während deines Unterrichtes

Ordnungsmaßnahmen sind:

  • ● Verweis vor der Klasse
  • ● Verweis vor der Klassenkonferenz mit Wiedergutmachung
  • ● Anhörung deiner Eltern/ Sorgeberechtigten mit dir durch den Klassenlehrer/Klassenkonferenz
  • ● Androhung zur Strafversetzung an eine andere Schule durch das Staatliche Schulamt
  • ● Versetzung an eine andere Schule
  • ● Eilsuspendierung von drei Tagen mit Wiedergutmachung
  • ● Suspendierung für 14 Tage vom Unterricht mit Wiedergutmachung und selbständiger Nacharbeitung aller Unterrichtsinhalts
  • ● Ausschluss zur Teilnahme am Unterricht mit Distanzunterricht


Diese Schulordnung wurde von der Schulkonferenz der Lessingschule beraten und verabschiedet. Sie gilt mit Wirkung vom 11.03. 2024